Die Figurenspieltherapie ist hilfreich bei grosser emotionaler Belastung, bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und Problemsituationen. Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder Krankheit müssen früh viel Verantwortung übernehmen. Sie müssen sich anpassen, zurückziehen. Äusserlich scheinen sie pflegeleicht, freundlich und sehr hilfsbereit. Ihre Bedürfnisse gelten jedoch nicht, wenn ihr Geschwister im Fokus steht. Spontane Aktionen werden eingeschränkt. Viele Kinder leiden still darunter.
In der Figurenspieltherapie haben die Geschwisterkinder die Möglichkeit, ihre Ressourcen kennen zu lernen. Wer bin ich? Was mag ich? Sie dürfen im Mittelpunkt stehen und die Vielfalt ihrer Charaktereigenschaften vollumfänglich ausleben.
Zielgruppe:
Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder schweren Krankheit
Leitung:
Sarah Betschart, Dipl. Figurenspieltherapeutin HF, EMR anerkannt
Organisator und Praxisraum:
Figurenspielplatz
Figurenspieltherapie Sarah Betschart
Naglerwiesenstrasse 38
8049 Zürich
Weiterer Praxisraum:
Dorfstrasse 53
8105 Watt
Kontakt:
Sarah Betschart
076 340 64 30
figurenspielplatztest@gmx.ch
www.figurenspielplatz.ch
Kosten:
Detailinformationen auf figurenspieltherapie/tarife